• Wir denken in Lebenszyklen Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht Das ist unsere Strategie

    Mehr erfahren
    Nature Hills deutsch
  • Elektromobilität im Automobilbereich. Unsere Lösungen für eine bessere Umwelt

    Mehr erfahren
  • Als weltweit agierendes Unternehmen setzen wir auf eine starke Mischung: Zusammenarbeit, Diversität und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten

Wer wir sind Lernen Sie uns kennen

Speira ist ein globales Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen mit sieben Produktionsstätten und einem Forschungs- und Entwicklungszentrum. Zu den Standorten in Deutschland und Norwegen gehören mit Alunorf das größte Aluminiumwalzwerk der Welt, Grevenbroich, der weltweit größte Aluminiumveredelungsbetrieb, sowie mehrere internationale Vertriebsniederlassungen. Speira beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter, hauptsächlich in Deutschland und Norwegen.

Speira stützt seine Aktivitäten auf über ein Jahrhundert Erfahrung im Bereich des Aluminiumwalzens und -recyclings sowie auf technische Expertise im Bereich der Aluminiumprodukte. Gepaart mit starkem unternehmerischen Denken und erhöhter Agilität auf dem Markt markiert dies den Beginn eines neuen Kapitels mit Speira.


Unser Name ist Programm: ‚Speira‘ kommt aus dem Griechischen und steht für eine Spirale aus wachsendem Einfluss, die aus einem starken Kern, inspirierenden Leistungen und mehr erwächst. Speira steht zudem für die Kreisförmigkeit einer Produktion, in der sich die Prozesse der Verwendung und Wiederverwertung stetig wiederholen. Mit dieser Philosophie, Expertise und Leidenschaft wird sich Speira weiter entwickeln, eine Führungsrolle übernehmen und zeigen, was alles möglich ist.

Caption text
Fehler beim Laden einer "Partial View Kodedatei" (Datei: ~/Views/MacroPartials/InsertUmbracoFormWithTheme.cshtml)

text

Förderung einer ‚Kreislaufgesellschaft‘

Speira unterstützt eine Vielzahl von Initiativen, damit immer mehr Aluminiumprodukte am Ende ihrer Nutzungsdauer richtig recycelt werden. Aus diesem Grund sind wir seit Jahrzehnten aktiv an der Entwicklung europaweiter Netzwerke nationaler Initiativen für die Förderung und das Recycling von Aluminium beteiligt.

Um die getrennte Sammlung und das Recycling von gebrauchten Aluminiumprodukten voranzutreiben, arbeiten wir in enger Partnerschaft mit unseren Kunden aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie mit nationalen und lokalen Behörden und Interessenvertretern zusammen. Dies beginnt bereits früh bei der Erziehung der Kinder in den Schulen.

Die Menge des Recyclingmaterials ist begrenzt: Aluminiumprodukte haben oft eine Lebensdauer von 20 Jahren und mehr. Die Schließung des Materialkreislaufs durch höhere Recyclingraten ist die einzige Möglichkeit, um mehr Altmaterial als Ersatz für Primärmaterial bereitzustellen.

So liegt die durchschnittliche Recyclingquote von Aluminiumgetränkedosen in Europa mittlerweile bei 76 Prozent. Gemeinsam mit unseren Branchenpartnern haben wir eine Roadmap zum 100-prozentigen Recycling von Aluminiumgetränkedosen bis 2030 gestartet. Dank innovativerer Sortier- und Recyclingtechnologien erwarten wir eine Steigerung der Recyclingquoten von gebrauchten Aluminium Verpackungen in immer mehr Ländern, die wir mit unserem technischen Know-how unterstützen.

Mehr erfahren
Nature Hills deutsch

Locations

Panorama Text Section Block Subheadline Third Headline

Summary

Mehr erfahren

dsf

asdf