Wir produzieren Aluminiumband in vielfältigen Abmessungen und Spezifikationen für die Herstellung von Getränkedosen. Unsere qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkte wissen auch unsere Kunden rund um den Globus zu schätzen, zu denen die international größten und namhaftesten Hersteller von Aluminium-Getränkeverpackungen zählen.
Aluminium erfreut sich wieder stark wachsender Beliebtheit: Es verfügt über hervorragende technische Eigenschaften, ist recycelbar, wärmeleitfähig und darüber hinaus extrem leicht. Daraus entstehen 100 Prozent recycelfähige Aluminium-Getränkedosen, die den Inhalt kühl, geschmacksecht und frisch über den langen Weg zum Verbraucher transportieren.
Die Menge der in Europa verwendeten Getränkedosen aus Aluminium wird in den nächsten fünf Jahren um etwa zehn Milliarden Dosen steigen. Diese Entwicklung unterstützen wir gerne – und leisten mit unserem qualitativ hochwertigen Aluminium einen entscheidenden Beitrag dazu. Darüber hinaus zählt das Recycling, genauer gesagt die bestimmungsgemäße Rückführung der Dose, ebenfalls zu den Leistungen, die wir gern im Sinne der Nachhaltigkeit erbringen.
Die weltweit erhöhte Nachfrage hat gute Gründe: Getränkedosen aus Aluminium sind licht- und luftundurchlässig, sodass Flüssigkeiten vor äußeren Einwirkungen geschützt sind und länger frisch bleiben. Darüber hinaus verfügen sie über einen integrierten Kühleffekt und lassen sich mit minimalem Energieaufwand kühlen. Weitere Pluspunkte sind die Beschaffenheit und das geringe Gewicht – das ermöglicht es, bei minimalem Raumbedarf große Mengen an Getränkedosen aus Aluminium zu transportieren.
Auch die Wiederverwendung ist bei uns geregelt, schließlich kann Aluminium unendlich oft recycelt werden, ohne dabei an Qualität zu verlieren. So sorgen wir für einen geschlossenen Lebenszyklus.
Bis eine Dose aus unserem Dosenband entsteht, werden einige Fertigungsschritte durchlaufen. Das Metall wird recycelt und zu Walzbarren gegossen. Diese werden in dem weltweit größten Aluminium-Schmelz- und -Warmwalzwerk zu Coils verarbeitet und für die Hersteller von Dosendeckeln in Grevenbroich veredelt. Bei Fertigungsbreiten von bis zu zwei Metern können 10 Millionen Dosenlaschen, 3,5 Millionen Dosendeckel oder 700.000 Dosenkörper aus einem gewalzten Coil entstehen.
Dabei können Sie von uns höchste Qualität erwarten – selbst geringste Toleranzen sind auf unseren Anlagen darstellbar. Um alles so effizient wie möglich zu gestalten, überwachen wir den Fertigungsprozess unserer Produkte mittels modernster Inspektionstechnologie.
Mit der Verwendung von Aluminium als Grundlage für Dosen- und Deckelbänder nutzen wir einen umweltschonenden Rohstoff – schließlich gilt die Aluminium-Getränkedose als die nachhaltigste Getränkeverpackung und hinterlässt im Vergleich zu Glas und Kunststoff einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck.
Das hat gute Gründe, denn bei der Herstellung entstehen weniger Emissionen, zudem lässt sich Aluminium ohne Qualitätsverluste unendlich wiederverwenden. Diese weitere Nutzung des Aluminiums ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch äußerst energieeffizient. Fakt ist: Beim Recycling von Dosen werden 95 Prozent weniger Energie aufgewendet als zum Herstellen von Primäraluminium.
In Deutschland werden aktuell 99 Prozent aller Dosen recycelt – bei Speira arbeiten wir aktiv daran, diese Quote weiter anzuheben. Für die Zukunft forcieren wir einen noch schlankeren Recyclingprozess mit kürzeren Transportwegen. Schon heute nutzen wir eine eigene Recyclinganlage, in der pro Jahr 50.000 Tonnen Aluminium wiederaufbereitet werden. Die Kapazität unserer Anlage entspricht etwa allen in Deutschland getrunkenen Dosen im Jahr – diese brauchen übrigens nur knapp 60 Tage, bis sie nach dem Gebrauch wieder im Geschäft zu finden sind. Ein sinnvoller Kreislauf, an dem wir uns gerne beteiligen.
Unser Team hat immer ein offenes Ohr für Sie. Besprechen Sie Ihr nächstes Projekt, Ihre Fragen und Vorstellungen gerne mit uns – und lassen Sie uns als Partner gemeinsam die Zukunft gestalten. Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail und natürlich auf dem postalischen Weg. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.